Alfred Stieglitz

Autochrom mini|hochkant=1.0|''Selbstporträt''. [[Autochromverfahren|Autochrom von 1907]] mini|hochkant=1.0|Alfred Stieglitz, 17. April 1935. Fotografie von Carl van Vechten mini|''Frank Eugene, Alfred Stieglitz, [[Heinrich Kühn (Fotograf)|Heinrich Kühn und Edward Steichen'' (von links nach rechts) betrachten ein Werk von Frank Eugene, am 1. Januar 1907]]

Alfred Stieglitz (* 1. Januar 1864 in Hoboken, New Jersey; † 13. Juli 1946 in New York) war ein US-amerikanischer Fotograf, Galerist und Mäzen. Er war eine der wichtigsten Personen, die der amerikanischen Öffentlichkeit Einflüsse der europäischen Avantgarde auf die amerikanische Kunst präsentierten. Dazu nutzte er seine Tätigkeit als Herausgeber der Zeitschrift ''Camera Work'', mit der er die Fotografie fördern und sie als Kunstform legitimieren wollte. Darüber hinaus war er Direktor der berühmten „Galerie 291“ sowie danach der „Intimate Gallery“ und „An American Place“. Sowohl in der Zeitschrift als auch den Galerien präsentierte er viele der herausragendsten Fotografien seiner Zeit. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Stieglitz, Alfred', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Greenough, Sarah
    Veröffentlicht 2002
    Weitere Personen: “… Stieglitz, Alfred …”
    Signatur: KÜN Stie 2 2002(1-2
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 2001
    Weitere Personen: “… Stieglitz, Alfred …”
    Signatur: KÜN Stie 2 2001
    Buch
  3. 3
    Veröffentlicht 1997
    Weitere Personen: “… Stieglitz, Alfred …”
    Signatur: FOTO 358 Came
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 1996
    Weitere Personen: “… Stieglitz, Alfred …”
    Signatur: ZG KÜN Stie 2 1996
    Buch