Mahjong : Chinesiche Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg / Herausgegeben von Bernhard Fibicher und Matthias Fehner. Mit Textbeitr. von Ai Weiwei und Werknotizen von Nataline Colonnello Kunstmuseum Bern
Weitere Personen: | Fibicher, Bernhard (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern-Ruit :
Hatje Cantz Verlag,
2005
|
Schlagworte: |
Ähnliche Einträge
-
Die "chinesische Avantgarde" und das Dispositiv der Ausstellung : Konstruktionen chinesicher Gegenwartskunst im Spannungsfeld der Globalisierung
von: Koch, Franziska
Veröffentlicht: (2015) -
Grenzgänge - Nord- und südkoreanische Kunst, Sammlung Sigg
von: Henkes, Alice
Veröffentlicht: (2021) -
Mit Dank zurück : Chinesiche Künstler nennen den Schweizer Unternehmer Uli Sigg einen Gott ; Er treibt sie an, er kampft für sie, er kauft ihre Werke ; Deshalb besitzt Sigg auch die weltweit größte Sammlung moderner Kunst aus China ; Jetzt wird er sie verschenken ; Warum?
von: Strittmatter, Kai
Veröffentlicht: (2014) -
Einer, der früh einstieg : Der Schweizer Uli Sigg hat die weltweit größte Privatsammlung zeitgenössischer Kunst aus China zusammengetragen. Jetzt werden einige Teile in Bern und Hongkong ausgestellt
von: Köckritz, Angela
Veröffentlicht: (2016) -
Hin und weg : der Mäzen Uli Sigg schenkt seine Sammlung chinesischer Kunst dem M+-Museum in Hongkong. Aber noch vor der Eröffnung beginnt nun der politische Furor. Und er kann nichts als zusehen
von: Strittmatter, Kai
Veröffentlicht: (2021)