|
|
|
|
LEADER |
01162nam a22003131c 4500 |
001 |
b6469780 |
008 |
240403s2015 gw a ger d |
005 |
20240403145049.0 |
035 |
|
|
|a BSZ445724358
|
042 |
|
|
|a 20150925
|
020 |
|
|
|a 978-3-86736-400-3
|
041 |
|
|
|a ger
|
090 |
|
|
|a AKA 2 Prof Karl
|
711 |
2 |
|
|a Münster (Westf), 2014
|4 oth
|
245 |
1 |
0 |
|a Didaktische Logiken des Unbestimmten
|b immanente Qualitäten in erfahrungsoffenen Bildungsprozessen
|c Birgit Engel, Katja Böhme (Hg.)
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|c 2015
|
300 |
|
|
|a 239 Seiten : Illustrationen
|
490 |
1 |
|
|a Didaktische Logiken des Unbestimmten
|v 2
|
500 |
|
|
|a Literaturangaben
|
655 |
|
4 |
|a Aufsatzsammlung
|
689 |
|
|
|g Deutschland
|s Kunsterziehung
|s Lehrerbildung
|8 213
|8 321
|
689 |
|
|
|s Kunsterzieher
|s Professionalisierung
|8 21
|
700 |
1 |
|
|a Engel, Birgit
|4 ctb
|
700 |
1 |
|
|a Böhme, Katja
|4 ctb
|
710 |
2 |
|
|a Tagung Didaktische Logiken des Unbestimmten - Professionalisierungsprozesse in der Lehrerbildung im Fokus Ästhetischer und Künstlerischer Bildung <2014, Münster (Westf)>
|4 isb
|
856 |
4 |
0 |
|u https://d-nb.info/1076482694/04
|
952 |
|
|
|i 2024/412
|
099 |
1 |
|
|a 20240403
|