Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
kein Mensch ist illegal
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
kein Mensch ist illegal : Aufruf zum Sommercamp und zu den Aktionstagen vom 7.-15.August in Zittau
Détails bibliographiques
Publié dans:
Die Beute
(1999)NF 3, S. 99-103
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
1999
Sujets:
Cross the Border
Aufsatz
Documents similaires:
In:
Die Beute
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG ZS Beut
Documents similaires
Je näher, desto dringlicher : Zehn Länder, in denen alle Kunst politisch ist ; Die Ausstellung "Cross-border" in Karlsruhe zeigt, wie Künstlerinnen im arabischen Mittelmeerraum gegen die Verhältnisse aufbegehren
par: Grossmann, Viktoria
Publié: (2013)
The Borders of Drawing : "Grenzlinien im Raumgefüge" : Kunstverein "das weisse haus", Wien, 16.2.-31.3.2011
par: Thalmair, Franz
Publié: (2011)
Wo der Hummer träumt : dieser Sommer gehört dem Surrealismus, einer politisch hellwachen Kunstrichtung. In London ist die schönste Ausstellung zu sehen : Surrealism beyond border ist bis zum 29. August in der Londoner Tate Modern Gallery zu sehen
par: Lorch, Catrin
Publié: (2022)
Dreh dein Gewehr in die andere Richtung oder : die Weatherman und die Days of Rage in Chicago 1969
par: Jacobs, Ron
Publié: (1999)
Circles : Individuelle Sozialisation und Netzwerkarbeit in der zeitgenössischen Kunst
Publié: (2002)