Die Stadt muss handeln : Die Pläne des Kulturreferenten Julian Nida-Rümelin zur Kunst im Öffentlichen Raum
Julkaisussa: | Süddeutsche Zeitung (2000)31, S. 18 |
---|---|
Päätekijät: | Wiedemann, Christoph (Tekijä), Nida-Rümelin, Julian (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2000
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Samankaltaisia teoksia
-
Kunst, Kräche und die längste Theke der Welt : Veränderungen und Versäumnisse - eine Bilanz der Amtszeit des Münchner Kulturreferenten Julian Nida-Rümelin
Julkaistu: (2000) -
Weichenstellung für die Medienkunst : Nida-Rümelin will München zur Netzhauptstadt machen
Tekijä: Weskott, Hanne
Julkaistu: (2000) -
Rolf Nida-Rümelin : Plastiken
Tekijä: Nida-Rümelin, Rolf
Julkaistu: (1980) -
Wir gehen voran, mit Versuch und Irrtum : der Philosoph Julian Nida-Rümelin beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit Cancel Culture. Ist sie das "Ende der Aufkärung?" Ein Gespräch über Demokratie, Toleranz, die besondere Rolle der Medien und KI.
Tekijä: Seewald, Jörg, et al.
Julkaistu: (2023) -
Einmal schlug er zu : Ein verwöhnter Münchener betritt das dorniger Berliner Gelände ; Julian Nida-Rümelin wird Schröders neuer Kulturstaatsminister
Tekijä: Seibt, Gustav
Julkaistu: (2000)