Was mit Augen nicht zu sehen ist : Die "Maler der Seele" und ihre Geheimnisse ; Das Rupertinum in Salzburg zeigt die Kunst des französischen Symbolismus
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2000)185, S. 14 |
---|---|
VerfasserIn: | Müller, Dorothee (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung Andere Beziehung: Maler der Seele |
Ähnliche Einträge
-
Helle Augen sehen mehr : Der japanische Bildhauer Katsura Funakoshi stellt in der Kunsthalle Recklinghausen aus
von: Grosse, Julia
Veröffentlicht: (2000) -
Hoffentlich ist es Panton : Dänen kann die Zeit nichts anhaben ; Eine Design-Schau in Weil
von: Müller, Dorothee
Veröffentlicht: (2000) -
Die Zukunft ist ein Nichts : Zum siebzigsten Geburtstag des streitbaren französischen Soziologen Pierre Bourdieu
von: Göttler, Fritz
Veröffentlicht: (2000) -
Die Leere als Lehre : Die Welt hinter der Wirklichkeit ; Im Kunstforum Wien ist eine große Cézanne-Ausstellung zu sehen
von: Müller, Dorothee
Veröffentlicht: (2000) -
Das ist nicht Amerika : Der Fotograf und Filmemacher Robert Frank hat begriffen, dass man nur lange genug hinsehen muss, damit Land und Leute ihre Geheimnisse preisgeben - nachzuprüfen im Museum Folkwang in Essen
von: Liebs, Holger
Veröffentlicht: (2000)