Ein mittelalterlicher, polychrom gefaßter Schlußstein
Veröffentlicht in: | Restauro : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen 99(1993)1, S. 31-35 |
---|---|
VerfasserIn: | Lange, Kathrin (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
transcript,
1993
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Restauro : Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen |
Ähnliche Einträge
-
Ein polychromes Kruzifix aus Finnland : Besondere Materialien und Techniken, Restaurierung
von: Leukumaavaara, Suvi
Veröffentlicht: (2002) -
Feinstrahlen gefasster (Holz-)Objekte? : Vor- und Nachteile des Freilegungsverfahrens
von: Karhof, Vanadis
Veröffentlicht: (2002) -
Wie war die "Lutherkanzel" gefaßt? : Wege zur Datierung der farbigen Gestaltung eines Sandsteinmonuments
von: Skasa, Beate
Veröffentlicht: (1997) -
Verbräunung mittelalterlicher Glasmalereien : Wie wirkt Hydrazin?
von: Torge, Manfred, et al.
Veröffentlicht: (2003) -
Reinigung mittelalterlicher Glasmalereien : Eignet sich das Mikrofeinstrahlverfahren?
von: Müller, Wolfgang, et al.
Veröffentlicht: (2001)