Bewußtseinsphilosophische Prämissen der Literaturtheorie vor 1800 : Am Beispiel von Gottscheds 'Versuch einer Critischen Dichtkunst' und deren Folgen
Publicado no: | Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 46(2001)1, S. 53-76 |
---|---|
Autor principal: | Zeuch, Ulrike (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2001
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft |
Registos relacionados
-
Vor- und frühromanische Glasmalerei in Deutschland : Quellen, Funde, Hypothesen
Por: Becksmann, Rüdiger
Publicado em: (2001) -
"Die häßlichen Äbtissinnen" : Versuch über die frühen Grabmäler in Quedlinburg
Por: Middeldorf-Kosegarten, Antje
Publicado em: (2004) -
"Philister über dir, Simson!" : Die Geschichte Simsons als jüdische Urszene interkulturellen Konflikts. Die Erzählung der Bibel und deren Aneignung durch Elias Canetti
Por: Greiner, Bernhard
Publicado em: (1999) -
Dimensionen der Reflexion: Skizze einer kognitivistischen Rezeptionsästhetik
Por: Hamker, Anne
Publicado em: (2000) -
Paradoxien der künstlerischen Praxis : Entwurf zu einer Therorie der künstlerischen Arbeit aus dem Spannungsverhältnis von schöpferischer Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Fremdbestimmung
Por: Lingner, Michael, et al.
Publicado em: (1987)