Zeichnen bis zur Raserei : Die Ausstellung "Die Brücke in Dresden, 1905-1911" bringt den Expressionismus nach 90 Jahren an seinen Geburtsort zurück
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2001)246, S. 19 |
---|---|
VerfasserIn: | Menden, Alexander (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung Andere Beziehung: Die Brücke in Dresden |
Ähnliche Einträge
-
Die Bande der Raserei
von: Jocks, Heinz-Norbert, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
Die Brücke in Dresden : 1905-1911
Veröffentlicht: (2001) -
Das Glück der Runde : Raserei im Museum ; In Mönchengladbach zelebriert Rirkrit Tiravanija die Formel Eins als Kunst und Dienstleistung
von: Frangenberg, Frank
Veröffentlicht: (2001) -
Im Tal der langen Schatten : Das kleine Bergell, Geburtsort großer Kunst - Eine Reise durch Alberto Giacomettis Heimat
von: Schwarz, Andreas
Veröffentlicht: (2001) -
Schluss mit muffig : Wie München in den nächsten Jahren doch noch zum Architekturvorbild werden könnte
von: Hosch, Alexander
Veröffentlicht: (2001)