Wenn alle Menschen statt der Augen Zirkel hätten : Anders blickte man vor zweihundert Jahren in die Natur, aber wie können wir etwas davon erfahren? ; Glanzvolle Studien zur visuellen Kultur um 1800
Publié dans: | Süddeutsche Zeitung (2001)289, S. V |
---|---|
Auteur principal: | Métraux, Alexandre (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2001
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Documents similaires
-
Mit den Augen eines Fans : Der Fotograf Anton Corbijn wurde mit Musikerporträts berühmt - das Stadtmuseum widmet ihm nun eine Ausstellung
par: Gockel, Cornelia
Publié: (2001) -
Die blinden Augen des Bildersturms : Afghanistan ist nur ein Beispiel ; Im ersten Weltreport über gefährdete Kunstdenkmale tauchen auch München und Salzburg auf
par: Mazzoni, Ira
Publié: (2001) -
Fieberträume sorgloser Menschen : Wie Jacob Burckhardt die Kunst mit der sittlichen Welt verknüpft - Eine Anleitung zum Genuss des kritisch wiedergeborenen "Cicerone"
par: Seibt, Gustav
Publié: (2001) -
Wenn der Wind wechselt : Der Sammler Hans Grothe muss gestiftete Bilder verkaufen - deutsche Museen haben das Nachsehen
par: Koldehoff, Stefan
Publié: (2001) -
Wenn Brot zu Asche wird : Die Künstler Verena Kraft und Kurt Petz verbrennen Bäume, Tiere, Kuchen - und machen daraus Kunst
par: Kleinschmidt, Andreas
Publié: (2001)