Supermarkt der Nichtigkeiten : From Bauhaus to Kaufhaus ; Wie Philippe Starck von der Demokratisierung des Designs träumt
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2002)100, S. 17 |
---|---|
VerfasserIn: | Kreye, Andrian (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Bin ich schön? : Glitter oder Glamour - Die New Yorker Architekturkritik wird von einem ebenso bizarren wie typischen Streit erschüttert
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2002) -
Sehnsucht nach Hymnen und Kindheit : Wie der 11. September den Kulturschaffenden New Yorks neue Aufgaben zuwies und diese sich mit Beethoven und Bauplänen willig in den Dienst am Vaterland stellten
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2002) -
Tausend Stunden Starren : Das New Museum of Contemporary Art in New York zeigt eine Werkschau des amerikanischen Künstlers Tom Friedman
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2002) -
Neue Heimat für Amerika : Neben dem Museum of Modern Art wurde in New York das American Folk Art Museum eröffnet
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2002) -
Alles, was trivial ist : Umstritten ; Die Ausstellung "Mirroring Evil - Nazi Imagery / Recent Art" in New York
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2002)