Dem Mittelmaß geopfert : Warum die deutsche Architektur viel besser sein könnte, wenn sie sich von den alten Standesregeln des offenen Wettbewerbs verabschieden würde ; Ein Plädoyer für mehr Wagemut
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2002)27, S. 38 |
---|---|
VerfasserIn: | Steiner, Dietmar M. (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Dem Strom geopfert : Der neue türkische Stausee am Euphrat hat die römische Stadt Zeugma unter seinen Fluten begraben
von: Luyken, Reiner
Veröffentlicht: (2000) -
Eine Revue des Mittelmaßes : Der Ideenwettbewerb Regierungsviertel St. Pölten
von: Schöllhammer, Georg
Veröffentlicht: (1989) -
Mittelmaß und Wahn : Be Berlin, be big! : Mehr fällt dem Regierenden Bürgermeister nicht ein, wenn er an eine neue Kunsthalle für seine Stadt denkt. Ach, Herr Wowereit! Es gibt doch schon Ideen, die mehr versprechen als nur Größe und Glamour
von: Buhr, Elke
Veröffentlicht: (2009) -
Wider die Gesetze des modischen Mittelmaßes
von: Johnen, Jörg, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Der gute Durchschnitt - oder der Hang zum Mittelmass? : Architekturausbildung an der ETH Zürich
von: Geissbühler, Dieter
Veröffentlicht: (1989)