Dem Mittelmaß geopfert : Warum die deutsche Architektur viel besser sein könnte, wenn sie sich von den alten Standesregeln des offenen Wettbewerbs verabschieden würde ; Ein Plädoyer für mehr Wagemut
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2002)27, S. 38 |
---|---|
VerfasserIn: | Steiner, Dietmar M. (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Schön schief und schrecklich schräg : Plädoyer fürs Ungewohnte ; Die Architektur kann uns bereichern - wenn sie mit den vertrauten Normen bricht
von: Korn, Salomon
Veröffentlicht: (2002) -
Ein bürgerlicher Rebell : Gerhard Richter, der wichtigste deutsche Maler der Gegenwart, wird 70 - und würde am liebsten nur noch schweigen ; ein ungewöhnlicher Besuch
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2002) -
Ohne Stolz, ohne Narzissmus : Warum eine Ausstellung in Berlin deutsche Baukunst zeigt - und vom Deutschen nichts wissen will ; Eine Betrachtung von Frédéric Edelmann, dem Architekturkritiker von "Le Monde"
von: Edelmann, Frédéric
Veröffentlicht: (2002) -
Wo die Moderne verbuddelt wird : Dresden ist die Hauptstadt der Nostalgie - und könnte sich doch über die neue Staatsbibliothek freuen
von: Tröster, Christian
Veröffentlicht: (2002) -
In der Grube : Warum Berlins Weltkongress der Architekten zum Flop gerät
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2002)