Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Wie sammelt man eigentlich Vid...
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Wie sammelt man eigentlich Videokunst? : Hohe Preise, anfällige Technik - und neuerdings auch Restaurierungsprobleme
Détails bibliographiques
Publié dans:
Die Zeit
(2002)27, S. 43
Auteur principal:
Herstatt, Claudia
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
2002
Sujets:
Aufsatz
Documents similaires:
In:
Die Zeit
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG West Zeit 2002
Documents similaires
Lissitzkijs Erbe : Der Nachlassstreit um den russischen Künstler wird jetzt auch öffentlich fortgeführt
par: Herstatt, Claudia
Publié: (2002)
Seitenwechsel : Wie der Streitum Kandinskys "Improvisation Nr. 10" geschlichtet wurde
par: Herstatt, Claudia
Publié: (2002)
Schöner Überfluss : Wie viele Kunstmessen braucht die Welt? ; Anmerkungen zum Art Forum Berlin
par: Herstatt, Claudia
Publié: (2002)
Bombe in Farbe : Die Malerin Frida Kahlo wird zur Pop-Ikone ; Jetzt werden Teile ihres Nachlasses versteigert
par: Herstatt, Claudia
Publié: (2002)
Konjunktur Ost : Zeitgenössische Kunst aus China erobert erfolgreich den internationalen Markt
par: Herstatt, Claudia
Publié: (2002)