Staat, Lügen und Video : Unterhaltsam, rührend, verrutscht ; Eine Leipziger Ausstellung über Kunst und Kultur der achtziger Jahre in Deutschland
Τόπος έκδοσης: | Süddeutsche Zeitung (2002)178, S. 12 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Seibt, Gustav (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2002
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Totgesagte leben länger : "Malerei ohne Malerei" - Eine Ausstellung im Museum der bildenden Künste in Leipzig
ανά: Orzessek, Arno
Έκδοση: (2002) -
Lob der Dienstleistung : Christine Hills fröhliches Mythen-Management ; Eine Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig
ανά: Höll, Andreas
Έκδοση: (2002) -
Händel und Handel : "Die Gewalt ist der Rand aller Dinge" - eine Ausstellung über Kunst und Militanz in der Wiener Generali Foundation
ανά: Metzger, Rainer
Έκδοση: (2002) -
Affen und Götter : Eine Ausstellung im Münchner Haus der Kunst zeigt den Wettstreit von Malern und Bildhauern um die Palme des wahren Künstlertums
ανά: Sauerländer, Willibald
Έκδοση: (2002) -
Spiel doch mit den Schmuddelkindern : Lustvoll über Schmerz- und Ekelgrenzen hinweg ; "Fokus 01" - Kunst der sechziger Jahre im Museum moderner Kunst in Wien
ανά: Müller, Dorothee
Έκδοση: (2002)