Zeitfahren : Horst Bredekamp lässt den "Iconic Turn" hinter sich
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2002)155, S. 12 |
---|---|
VerfasserIn: | Encke, Julia (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Kunstgeschichte im "Iconic Turn". : Ein Interview mit Horst Bredekamp
von: Huber, Hans Dieter, et al.
Veröffentlicht: (1998) -
Das Ich und die Notwendigkeit : sie verwandelt Erinnerungen in gesellschaftliche Erzählung. Sie schreibt von der Gewalt gegen den weiblichen Körper, von Emanzipation und Scham. Annie Ernaux hat den Raum für möglichst viele andere geöffnet, wenn sie von sich spricht: Der Nobelpreis für die französische Schriftstellerin ist ein gutes Zeichen für die Literatur und uns alle
von: Encke, Julia
Veröffentlicht: (2022) -
Nennt mich Schriftsteller : wie Michel Houellebecq den Schirrmacher-Preis erhält
von: Encke, Julia
Veröffentlicht: (2016) -
Das Dinner im "Ritz" : wie sich Michel Houellebecq im Lauf der Jahre als Kunstfigur erfunden hat und sein Körper dabei eine immer größere Rolle spielt
von: Encke, Julia
Veröffentlicht: (2017) -
Empathie zulassen, Zumutungen ertragen : nach dem Eklat bei der Eröffnung der Nan-Goldin-Ausstellung fand am Sonntag ein Symposium statt. Die Künstlerin selbst hatte sich davon distanziert.
von: Encke, Julia
Veröffentlicht: (2024)