Schön schief und schrecklich schräg : Plädoyer fürs Ungewohnte ; Die Architektur kann uns bereichern - wenn sie mit den vertrauten Normen bricht
I publikationen: | Die Zeit (2002)48, S. 44 |
---|---|
Huvudupphovsman: | Korn, Salomon (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2002
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Die Zeit |
Liknande verk
-
Schön schief und schrecklich schräg : Warnung vor einer Architektur des Spektakels ; Sie nutzt sich rasch ab und dient nur den Interessen der Stadtvermarkter
av: Kähler, Gert
Publicerad: (2002) -
Auf schräg gestellt : Erstmals gibt es in London ein Rathaus - ein fulminantes Sinnbild der Demokratie, erbaut vom Weltbaumeister Norman Foster
av: Rauterberg, Hanno
Publicerad: (2002) -
Dem Mittelmaß geopfert : Warum die deutsche Architektur viel besser sein könnte, wenn sie sich von den alten Standesregeln des offenen Wettbewerbs verabschieden würde ; Ein Plädoyer für mehr Wagemut
av: Steiner, Dietmar M.
Publicerad: (2002) -
Was soll uns diese Kunst? : Nie war sie so erfolgreich wie heute ; Nie war ihr Ansehen schlechter ; Notizen zur schweren Schieflage der Kunst - kurz vor Eröffnung der Kasseler Ausstellung Documenta 11
av: Rauterberg, Hanno
Publicerad: (2002) -
"Wir sind ja fürs Unreine" : Robert Venturi und Denise Scott-Brown attackieren die Architektur der Gegenwart ; Sie ist ihnen nicht gewöhnlich und nicht hässlich genug
av: Venturi, Robert, et al.
Publicerad: (2002)