Musik und Tanz als symbolische Formen : Nietzsches ästhetische Intersubjektivität des Performativen
Veröffentlicht in: | Ästhetik & Kommunikation 33(2002)119, S. 107-116 |
---|---|
VerfasserIn: | Tietz, Udo (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Ästhetik & Kommunikation |
Ähnliche Einträge
-
Einheit durch Konsum? : Der Postdamer Platz aus der Perspektive der "Cultural Studies"
von: Göttlich, Udo, et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Der Potsdamer Platz als gesellscahftsdiagnostisches Artefakt?
von: Rehberg, Karl-Siegbert
Veröffentlicht: (2002) -
Weltkulturerbe zwischen nationalen Gedächtnissen und kosmopolitischen Erinnerungen : Zum Gedächtnisraum des 20. Jahrhunderts
von: Prigge, Walter
Veröffentlicht: (2002) -
Vom Nutzen und Nachteil des Sehens für die Politik : Systematische Bemerkungen zur Documenta 11
von: Reitz, Tilman
Veröffentlicht: (2002) -
Abstraktion und Gewalt : Einige Thesen über die Realität von Kapital und Staat
von: Scheit, Gerhard
Veröffentlicht: (2002)