Lasst tausend bunte Schweinchen quieken : Für Kunst auf Straßen und Plätzen sorgt heute der Einzelhandel ; Die Künstler hingegen versuchen sich als Sozialarbeiter und beleben die Vorstädte
Опубликовано в: : | Die Zeit (2003)13, S. 37 |
---|---|
Главный автор: | Rauterberg, Hanno (Автор) |
Формат: | Статья |
Язык: | German |
Опубликовано: |
2003
|
Предметы: | |
Связанные документы: | In:
Die Zeit |
Схожие документы
-
Die Lüge vom großen Glück : "Berlin-Moskau" und "Traumfabrk Kommunismus" - zwei Ausstellungen in Berlin und Frankfurt verklären die Sowjetunion zum Hort des Schönen ; Und schütten die Gräben des 20. Jahrhunderts zu
по: Rauterberg, Hanno
Опубликовано: (2003) -
Rost für Millionen : Was tun mit Industriedenkmalen? ; Erhalten? ; Umwandeln? ; Die neuen Pläne für die Zeche Zollverein in Essen zeigen Wege und Irrwege
по: Rauterberg, Hanno
Опубликовано: (2003) -
Waschbeton mit Goldrand : Sie sind große Immobilienkaufleute und noch größere Mäzene ; Viele Millionen spenden die Greves aus Hamburg für die Künste ; Nur für die Kultur des Bauens haben sie nichts übrig
по: Rauterberg, Hanno
Опубликовано: (2003) -
Die Frauen finden die Arbeit auch super : Kommende Woche eröffnet die Istanbul-Biennale, international sehr beachtet - und in diesem Herbst sehr umstritten ; Wie frei sind die Künstler in der Erdogan-Türkei? ; Wäre nicht Boykott das richtige Signal? Ein Gespräch mit Olaf Metzel, der in Istanbul ausstellt
по: Rauterberg, Hanno
Опубликовано: (2003) -
Die Trauer des Triumphs
по: Rauterberg, Hanno
Опубликовано: (2003)