APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schmidt, S. (2003). Ein Monument für den Wandel: Kontrast des Lebendigen und des Sterilen ; Offenheit und Dialog-Bereitschaft, die sich in vielen architektonischen Details zeigt, prägen die Philosophie der Pinakothek der Moderne ; Das Haus setzt auf interaktive Konzepte in zahlreichen Varianten. Süddeutsche Zeitung.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schmidt, Stephanie. "Ein Monument Für Den Wandel: Kontrast Des Lebendigen Und Des Sterilen ; Offenheit Und Dialog-Bereitschaft, Die Sich in Vielen Architektonischen Details Zeigt, Prägen Die Philosophie Der Pinakothek Der Moderne ; Das Haus Setzt Auf Interaktive Konzepte in Zahlreichen Varianten." Süddeutsche Zeitung 2003.

MLA-Zitierstil (8. Ausg.)

Schmidt, Stephanie. "Ein Monument Für Den Wandel: Kontrast Des Lebendigen Und Des Sterilen ; Offenheit Und Dialog-Bereitschaft, Die Sich in Vielen Architektonischen Details Zeigt, Prägen Die Philosophie Der Pinakothek Der Moderne ; Das Haus Setzt Auf Interaktive Konzepte in Zahlreichen Varianten." Süddeutsche Zeitung, 2003.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.