Ein Monument für den Wandel : Kontrast des Lebendigen und des Sterilen ; Offenheit und Dialog-Bereitschaft, die sich in vielen architektonischen Details zeigt, prägen die Philosophie der Pinakothek der Moderne ; Das Haus setzt auf interaktive Konzepte in zahlreichen Varianten
Опубликовано в: : | Süddeutsche Zeitung (2003)217, S. 18 |
---|---|
Главный автор: | Schmidt, Stephanie (Автор) |
Формат: | Статья |
Язык: | German |
Опубликовано: |
2003
|
Предметы: | |
Связанные документы: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Схожие документы
-
Ästhetik des Basislagers : Die Münchner Pinakothek der Moderne zeigt die "Architektur der Obdachlosigkeit"
по: Rühle, Alex
Опубликовано: (2003) -
Der eingebildete Krake : Kunst im Kopf ; Die erste Ausstellung des neu eröffneten Kunsthauses Graz setzt auf Trugbilder und Illusionen
по: Schödel, Helmut
Опубликовано: (2003) -
Im Zeichen des Schweinekopfs : Wandel in Peking ; Aus einer alten Fabrik wurde ein Zentrum für avantgardistische Kunst ; Und nun droht der Abriss
по: Strittmatter, Kai
Опубликовано: (2003) -
Es ist kurz vor Elf : Kunst oder Karneval - Wie Köln seinen Ruf als Kulturstadt aufs Spiel setzt
по: Peitz, Dirk
Опубликовано: (2003) -
Der ewige Jein-Sager : Konzept "Vielleicht" ; Eine Retrospektive Heimo Zobernigs in Düsseldorf
по: Peitz, Dirk
Опубликовано: (2003)