Zwei Enden einer Utopie : Die Ausstellung "Berlin-Moskau 1950-2000" im Gropius-Bau zeigt die Entwicklung deutscher und russischer Gegenwartskunst
Wydane w: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2003)226, S. 33 |
---|---|
1. autor: | Maak, Niklas (Autor) |
Format: | Artykuł |
Język: | German |
Wydane: |
2003
|
Hasła przedmiotowe: | |
Podobne zapisy: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Podobne zapisy
-
Die Stadtmaschine : Rem Koolhaas' neue Niederländische Botschaft und eine Ausstellung über sein Werk in Berlin
od: Maak, Niklas
Wydane: (2003) -
Wie man durch sich selbst hindurchsteigt : Spiegelkabinettstücke ; Die Kunsthalle Bremen zeigt den Video-Experimentator Peter Campus
od: Maak, Niklas
Wydane: (2003) -
In einem anderen Land : Zwei Frankfurter Ausstellungen zeigen Vergangenheit und Zukunft realistischer Malerei - und feiern eine neue Künstlergeneration
od: Maak, Niklas
Wydane: (2003) -
Die Nachbilder des modernen Lebens : Francis Picabias späte Frauenporträts sind ein Rätsel ; Eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn wirft neues Licht auf sie
od: Maak, Niklas
Wydane: (2003) -
Wie ein Gesicht im Sand : Kunst als Kriminalwissenschaft ; Das Pariser Musée d'Art Moderne zeigt neue Arbeiten der Künstlerin Tacita Dean
od: Maak, Niklas
Wydane: (2003)