Schön hässlich : Warum es auf vielen Stadtplätzen wie in neumodischen Büros aussieht
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2003)36, S. 40 |
---|---|
VerfasserIn: | Ullrich, Wolfgang (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Im Mythenmixer : Deutschland sucht den Superkünstler - größte Chancen hat Martin Kippenberger
von: Ullrich, Wolfgang
Veröffentlicht: (2003) -
Tritte an den Kopf : Die Biennale für zeitgenössische Kunst in Istanbul ist ebenso wichtig wie die in Venedig ; Furchtlos nehmen es die Künstler mit der Bilderflut des Stadtmolochs auf
von: Siemes, Christof
Veröffentlicht: (2003) -
Megalopolis im Miniformat : Für Berlin hat der Architekt Rem Koolhaas die Moderne neu erfunden ; Seine holländische Botschaft ist ein Haus, wie es noch keines gab
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2003) -
Schwach gemalt, schwach gedacht : Warum der belgische Maler Luc Tuymans zum Künstlerstar hochgejubelt wird - obwohl er selbst meint, manche seiner Bilder seien lächerlich und völlig verblödet
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2003) -
Die besten Videos drehte al-Qaida : Zwei Jahre nach den New Yorker Anschlägen ; Zwischen Kunst und Terrorismus gibt es eine tiefe Wahlverwandtschaft
von: Blast, Luca di
Veröffentlicht: (2003)