Güldenpfennig, S. (2004). Kulturelle Sinnstruktur des Sports: 1. "Entzauberung" als Signum der Moderne und Wiederverzauberung auf Zeit ; 2. Die Ausgangssituation und der Grundgedanke ; 3. Sport als integraler Teil der Kulturgesellschaft ; 4. Ein kulturell begründeter Begriff von Sport ; 5. Noch einmal : Sport - eine der Künste? ; 6. Mythos und Sportdeutung ; 7. Schlussfolgerungen für verantwortliches Handeln im Sport ; 8. Finis : Über das Ordinäre und das Extra-Ordinäre ; Und Olympia als Teil des Weltkulturerbes. Kunstforum.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Güldenpfennig, Sven. "Kulturelle Sinnstruktur Des Sports: 1. "Entzauberung" Als Signum Der Moderne Und Wiederverzauberung Auf Zeit ; 2. Die Ausgangssituation Und Der Grundgedanke ; 3. Sport Als Integraler Teil Der Kulturgesellschaft ; 4. Ein Kulturell Begründeter Begriff Von Sport ; 5. Noch Einmal : Sport - Eine Der Künste? ; 6. Mythos Und Sportdeutung ; 7. Schlussfolgerungen Für Verantwortliches Handeln Im Sport ; 8. Finis : Über Das Ordinäre Und Das Extra-Ordinäre ; Und Olympia Als Teil Des Weltkulturerbes." Kunstforum 2004.
MLA-Zitierstil (8. Ausg.)Güldenpfennig, Sven. "Kulturelle Sinnstruktur Des Sports: 1. "Entzauberung" Als Signum Der Moderne Und Wiederverzauberung Auf Zeit ; 2. Die Ausgangssituation Und Der Grundgedanke ; 3. Sport Als Integraler Teil Der Kulturgesellschaft ; 4. Ein Kulturell Begründeter Begriff Von Sport ; 5. Noch Einmal : Sport - Eine Der Künste? ; 6. Mythos Und Sportdeutung ; 7. Schlussfolgerungen Für Verantwortliches Handeln Im Sport ; 8. Finis : Über Das Ordinäre Und Das Extra-Ordinäre ; Und Olympia Als Teil Des Weltkulturerbes." Kunstforum, 2004.