Wie man dem beliebtesten Museum Deutschlands die Zukunft nimmt : Der Neubau für die Sammlung Brandhorst in München wird so teuer werden, dass für die Pinakothek der Moderne und für die Graphische Sammlung kein Geld mehr übrig bleibt
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2004)161, S. 11 |
---|---|
VerfasserIn: | Knapp, Gottfried (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
"Nichts davon stimmt" : Topographie des Terrosr ; Der Architekt Peter Zumthor zum Vorwurf, sein Projekt sei nicht baubar oder zu teuer
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2004) -
Die Pyramide der Bücher : In Ulm wird die neue Zentralbibliothek, ein Bau des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm, fürs Publikum geöffnet
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2004) -
Die große Leipziger Bescherung : Das Museum der Bildenden Künste und die Galerie für Zeitgenössische Kunst feiern ihre spektakulären neuen Häuser
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2004) -
Richter, Polke, Baselitz : Sammlung Frieder Burda bezieht ihren Meier-Bau in Baden-Baden
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2004) -
Landschaften des Lebens : Alles außer "Genoveva" ; Das malerische Werk von Ludwig Richter ist in der Neuen Pinakothek in München versammelt
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2004)