Stadt der Barbaren, Stadt der Träume : Moskau erlebt einen Bauboom, die Werke der kühnsten Architektur-Epoche Russlands, des Konstruktivismus, werden ihn kaum überleben
Τόπος έκδοσης: | Süddeutsche Zeitung (2005)201, S. 13 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2005
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Süddeutsche Zeitung |
LEADER | 00628naa a22001691c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | u51284 | ||
008 | 050922s2005 gw ger d | ||
005 | 20250318103137.0 | ||
090 | |a MAG West SZ 2005 | ||
100 | 1 | |a Zekri, Sonja |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stadt der Barbaren, Stadt der Träume |b Moskau erlebt einen Bauboom, die Werke der kühnsten Architektur-Epoche Russlands, des Konstruktivismus, werden ihn kaum überleben |
264 | 1 | |c 2005 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Süddeutsche Zeitung |w z00215 |g (2005)201, S. 13 |
591 | 0 | |a MAG West SZ 2005 | |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
689 | |g Sowjetunion |s Konstruktivismus <Kunst> |s Architektur |8 213 |8 321 | ||
099 | 1 | |a 20050922 |