Die größte und natürlichste Bewegtheit : Das Jahr 1642 und seine Folgen stehen im Mittelpunkt der zentralen Rembrandt-Ausstellung zum 400. Geburtstag des Künstlers in Amsterdam
Publicado en: | Süddeutsche Zeitung (2006)78, S. 13 |
---|---|
Autor principal: | Koldehoff, Stefan (Autor) |
Formato: | Artículo |
Lenguaje: | German |
Publicado: |
2006
|
Materias: | |
Publicación relacionada: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ejemplares similares
-
Das Genie : Als Künstler meisterlich, aber auch als Mensch? ; Gerade in seinen Selbstporträts beweist Rembrandt, was für ein begnadeter Rollenspieler er war
por: Schwarz, Manfred
Publicado: (2006) -
Der Fremde : Rembrandt ist bis heute der geheimnisvollste aller Maler geblieben ; Ein Glück, dass wenigstens seine Landschaften sich nicht mythisch überholen lassen, wie eine Kasseler Ausstellung zeigt
por: Sauerländer, Willibald
Publicado: (2006) -
Rembrandt : Mythos und Methode
por: Tümpel, Christian -
Kunst und Handel - Rembrandt in Amsterdam
Publicado: (2014) -
Rembrandt : sein Leben, sein Werk, seine Zeit
por: Haak, Bob
Publicado: (1969)