Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Kein Bekenntnis zur Vergangenh...
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Kein Bekenntnis zur Vergangenheit : Der deutsche Kunsthandel in der Nazizeit - eine Ausstellung
QR Code

Kein Bekenntnis zur Vergangenheit : Der deutsche Kunsthandel in der Nazizeit - eine Ausstellung

Détails bibliographiques
Publié dans:Süddeutsche Zeitung (2007)48, S. 12
Auteur principal: Koldehoff, Stefan (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié: 2007
Sujets:
Aufsatz
Documents similaires:In: Süddeutsche Zeitung
  • Description
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
Description
Cote:MAG West SZ 2007

Documents similaires

  • Vom bunten, braunen Leben : einst war München "Hauptstadt der Bewegung". Um diese Vergangenheit hinter sich zu lassen erfand es sich neu - als Kulturmetropole. doch ausgerechnet eines der berühmtesten Gemälde soll NS-Raubkunst sein. Kläger fordern die Rückgabe von Kandinskys wichtigstem Werk aus dem Lenbachhaus - oder 80 Millionen Dollar
    par: Vahland, Kia
    Publié: (2017)
  • Kunst mit Kainsmal : bei einer Tagung in München wird deutlich, wie schwierig der Umgang mit NS-Raubkunst ohne ein Restitutionsgesetz ist
    par: Reithmaier, Sabine
    Publié: (2019)
  • Beraubt und betrogen : 1938 stahlen die Nazis einer jüdischen Familie ihre Gemälde ; Jetzt sollten die Erben "Finderlohn" für die Raubkunst zahlen ; Protokoll eines doppelten Verbrechens
    par: Timm, Tobias
    Publié: (2007)
  • Antonina Gmurzynska : eine der ersten Adressen im internationalen Kunsthandel
    par: Krüger, Werner
  • Selbst die Avantgarde ist bodenständig : Kunsthandel in Düsseldorf

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum