Die Revolution frißt ihre eigenen Kinder : Das BundeskuratorInnen Modell : Ein Feigenblatt österreichischer Kunstförderung
Julkaisussa: | Springer 3(1997)1, S. 56-58 |
---|---|
Päätekijä: | Spiegl, Andreas (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
1997
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Springer |
Samankaltaisia teoksia
-
Frisst die Revolution ihre Kinder? : The Saatchi Gallery in partnership with Philips de Pury & Company, London, 9.10.2008-18.1.2009
Tekijä: Haase, Amine
Julkaistu: (2009) -
Die Evolution frisst ihre Kinder : Markiert die Architektur-Biennale in Venedig, die am Sonntag beginnt, wirklich eine ästhetische und technische Revolution im Reich des Bauens?
Tekijä: Matzig, Gerhard
Julkaistu: (2004) -
Duchamps ideale Kinder? : Viele KünstlerInnen haben in den letzten Jahren das Internet als Medium für ihre Arbeit entdeckt.
Tekijä: Baumgärtel, Tilman
Julkaistu: (1997) -
Inklusion : Exklusion ; Kunst im Zeitalter von Postkolonialismus und globaler Migration
Tekijä: Spiegl, Andreas
Julkaistu: (1996) -
Die leere Mitte und ihre einsamen BewohnerInnen
Tekijä: Buden, Boris
Julkaistu: (1999)