Ir para o conteúdo
VuFind
Saco de livros:
0
registos
(Cheio)
Idioma
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Palavra solta
Título
Título do Periódico
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Assunto
Área/Cota
ISBN/ISSN
Pesquisar
Avançada
Tour de Sculpture
Citar
Enviar por SMS
Enviar por email
Imprimir
Exportar registo
Exportar para RefWorks
Exportar para EndNoteWeb
Exportar para EndNote
Exportar para MARC
Exportar para MARCXML
Exportar para RDF
Exportar para BibTeX
Exportar para RIS
Adicionar ao Carrinho
Retirar do Carrinho
Persistenter Link
Tour de Sculpture : Alle zehn Jahre ziehen die "skulptur projekte" hundertausende Fans aus der ganze Welt nach Münster
Detalhes bibliográficos
Publicado no:
Monopol
(2007)7, S. 46-57
Autor principal:
Gustorf, Oliver Koerner von
(VerfasserIn)
Formato:
Artigo
Idioma:
German
Publicado em:
2007
Assuntos:
Aufsatz
Exemplares Relacionados:
In:
Monopol
Descrição
Registos relacionados
Registo fonte
Descrição
Área/Cota:
MAG ZS Mono
Registos relacionados
Demaskiert: In seiner ersten europäischen Retrospektive verwandelt der Kanadier Brian Jungen das Rotterdamer Witte de With in eine Mischung aus futuristischem Völkerkundemuseum und Fetischshop
Por: Koerner von Gustorf, Oliver
Publicado em: (2007)
Full Metal Village : Was fesselt eine jüdische Fotografin an Schwäbisch Gmünd? Eine Liebesgeschichte. Und die Geister der deutschen Vergangenheit. Ausgerechnet mit Bildern aus der süddeutschen Provinz ist Collier Schorr zum neuen Liebling von Carine Roitfeld geworden - der mächtigen Chefin der französischen Vogue
Por: Koerner Von Gustorf, Oliver
Publicado em: (2007)
Review : Beautiful Stranger ; New York entdeckt das Pop-Werk von Rosalyn Drexler
Por: Koerner von Gustorf, Oliver
Publicado em: (2007)
Preview : Der Titel ist schlicht, das Werk grandios, "Die große Ausstellung" nennt das Haus der Kunst seine Gilbert & George-Schau und zeigt, dass Kunst auch Kampf ist - ein Kampf gegen Bigotterie und Fanatismus
Por: Koerner von Gustorf, Oliver
Publicado em: (2007)
Die Moderne und andere Katastrophen : Zwischen Glamour, Bauhaus und Hartz IV ; In Kunstkreisen längst eine Legende, ist Isa Genzken einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Das wird sich spätestens mit der Eröffnung des deutschen Pavillons ändern - allen Abschirmungsversuchen zum Trotz
Por: Koerner Von Gustorf, Oliver
Publicado em: (2007)