Beraubt und betrogen : 1938 stahlen die Nazis einer jüdischen Familie ihre Gemälde ; Jetzt sollten die Erben "Finderlohn" für die Raubkunst zahlen ; Protokoll eines doppelten Verbrechens
הוצא לאור ב: | Die Zeit (2007)24, S. 54 |
---|---|
מחבר ראשי: | Timm, Tobias (VerfasserIn) |
פורמט: | Aufsatz in Zeitschrift |
שפה: | German |
יצא לאור: |
2007
|
נושאים: | |
פריטים קשורים: | In:
Die Zeit |
פריטים דומים
-
Kunst mit Kainsmal : bei einer Tagung in München wird deutlich, wie schwierig der Umgang mit NS-Raubkunst ohne ein Restitutionsgesetz ist
מאת: Reithmaier, Sabine
יצא לאור: (2019) -
Vom bunten, braunen Leben : einst war München "Hauptstadt der Bewegung". Um diese Vergangenheit hinter sich zu lassen erfand es sich neu - als Kulturmetropole. doch ausgerechnet eines der berühmtesten Gemälde soll NS-Raubkunst sein. Kläger fordern die Rückgabe von Kandinskys wichtigstem Werk aus dem Lenbachhaus - oder 80 Millionen Dollar
מאת: Vahland, Kia
יצא לאור: (2017) -
Lauter unentschiedene Kämpfe : Längst ist die Kunstwelt globalisiert ; Doch in den Länderpavillons der Biennale ringen die Nationen noch immer um den Preis für das beste Kunstwerk ; Geht das noch?
מאת: Timm, Tobias
יצא לאור: (2007) -
Kein Bekenntnis zur Vergangenheit : Der deutsche Kunsthandel in der Nazizeit - eine Ausstellung
מאת: Koldehoff, Stefan
יצא לאור: (2007) -
Nazisilber und Skythengold : Die Hamburger Ausstellung "Raubkunst?" zeigt, wie schwierig es ist, die wahre Herkunft unrechtmäßig erworbener Schätze zu ermitteln
מאת: Briegleb, Till
יצא לאור: (2014)