"Euphorisch war ich, als ich einen Brueghel stahl" : Stéphane Breitwieser raubte Kunst im Wert von zwanzig Millionen Euro ; Ein Interview
出版年: | Monopol (2007)10, S. 116-119 |
---|---|
第一著者: | Koldehoff, Stefan (著者) |
フォーマット: | 論文 |
言語: | German |
出版事項: |
2007
|
主題: | |
関連資料: | In:
Monopol |
類似資料
-
"Ich kann nicht mal richtig schreiben" : Lawrence Weiner sieht aus wie Gott - und ist doch nur der Gottvater der amerikanischen Konzeptkunst. Am Vorabend seiner großangelegten Retrospektive im New Yorker Whitney Museum spricht er
著者:: Kröner, Magdalena, 等
出版事項: (2007) -
Der Guggenheim-Gau : "Die McDonaldisierung der Museumswelt", wie die Expansionspraxis des Kultkonzerns Guggenheim tituliert wird, ist gescheitert. Direktor Thomas Krens hat ein Immobilienproblem. Und keine Strategie
著者:: Koldehoff, Stefan
出版事項: (2007) -
Manet, Monet, Money : Privatjets, Schlösser und ein Keller voll van Goghs ; Für den Kunsthandel ist der Wildenstein-Clan, was die Rothschilds fürs Bankgeschäft sind
著者:: Koldehoff, Stefan
出版事項: (2007) -
Die Bilder sind unter uns : Die Berliner Kirchner-Affäre hat den Handel mit geraubter Kunst im Nationalsozialismus endlich zum Thema gemacht. Er endete aber nicht 1945 ; Nach dem Krieg halfen prominente deutsche Kunsthändler alten Nazis dabei, geraubte Kunst zu Geld zu machen.
著者:: Koldehoff, Stefan
出版事項: (2007) -
"Letztlich sind die Skulpturen meine Kinder" : Stephan Balkenhol sitzt seit fünfundzwanzig Jahren zwischen allen Stühlen ; Ein Gespräch
著者:: Kern, Ingolf
出版事項: (2007)