"An rechtschaffener Armut ist noch niemand zugrunde gegangen" : Wie tickt Udo Kittelmann? Was begeistert ihn, was regt ihn auf? : Als neuer Chef der Nationalgalerie wird er ab November die Geschicke von sechs Berliner Museen lenken
Gepubliceerd in: | Monopol (2008)10, S. 32-34, 37 |
---|---|
Hoofdauteur: | Tittel, Cornelius (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
2008
|
Onderwerpen: | |
Gerelateerde Items: | In:
Monopol |
Gelijkaardige items
-
"Theater war noch nie mein Ding" : Flucht nach vorne ; Christoph Schlingensief kehrt der Bühne den Rücken und konzentriert sich auf seine Karriere als bildender Künstler. Ein Gespräch
door: Tittel, Cornelius
Gepubliceerd in: (2008) -
Die Party geht weiter : Die Finanzkrise wird den Kunstmarkt verändern. Das Interesse an der Kunst, jenseits des Hypes, ist heute auf Biennalen, in Museen und bei Sammlern größer und ernster als je zuvor.
door: Tittel, Cornelius
Gepubliceerd in: (2008) -
Der Kunst-Oligarch : Ein Hausbesuch bei Viktor Pintschuk - dem reichsten Sammler der Ukraine
door: Tittel, Cornelius
Gepubliceerd in: (2008) -
"Unsere Ausbildung fand in Kneipen statt" : Der Sammler, der Professor und der Star. Harald Falckenberg, Werner Büttner und Jonathan Meese
door: Tittel, Cornelius
Gepubliceerd in: (2008) -
"Ich musste mit meinen Künstlern saufen können" : Seit 1970 war Erhard Klein der Galerist, dem Palermo, Polke, Beuys und Kippenberger vertrauen
door: Tittel, Cornelius
Gepubliceerd in: (2007)