Wie es im Dunkeln kracht und blitzt : Udo Kittelmann hat aus elf Münchner Unternehmenssammlungen eine eigenwillige Schau gebastelt - unterstützt von Karl Valentin
Julkaisussa: | Süddeutsche Zeitung (2008)212, S. 11 |
---|---|
Päätekijä: | Liebs, Holger (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2008
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Samankaltaisia teoksia
-
Review : Unternehmenssammlungen bekommen es in München mit Karl Valentin zu tun ; "Brillantfeuerwerk", Haus der Kunst, München, bis 11. Januar 2009
Tekijä: Schwarzenbach, Tanja
Julkaistu: (2008) -
Mit dem Klotz durch die Wand : 3000 Quadratmeter Darkroom ; Der Sammler Christian Boros hat einen Berliner Hochbunker mit Kunst gefüllt
Tekijä: Liebs, Holger
Julkaistu: (2008) -
Auf, Künstler, zur letzten Reise : Melancholisch, absurd und grotesk ; Der Sammler Harald Falckenberg hat im Süden Hamburgs sein eigenes Museum eröffnet
Tekijä: Liebs, Holger
Julkaistu: (2008) -
Irgendwann kommt der Zahltag : Ein neues Kunst-Haus für München ; 2009 eröffnet das Museum Brandhorst ; Udo Brandhorst und Armin Zweite über klamme öffentliche Kassen und das Schicksal der Privatsammlungen
Tekijä: Liebs, Holger, et al.
Julkaistu: (2008) -
"Weltspiegel"-Alarm : Verwackelte Reportage ; Die Wanderbiennale "Manifesta" siedelt in Südtirol und im Trentino - aber wohin sie will, weiß sie selbst nicht so genau
Tekijä: Liebs, Holger
Julkaistu: (2008)