Das London-Leipzig-China-Indien-Phänomen : Plötzlich werden überall indische Künstler ausgestellt ; Kürzlich waren es noch die Chinesen ; Wie kommt es zu solchen Kunsttrends?
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2008)52, S. 53 |
---|---|
VerfasserIn: | Rauterberg, Hanno (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Verliebt in die Zweifler : Die deutschen Künstler sind weltweit populärer denn je. Warum? ; Weil sie so schön vergrübelt und geschichtsbesessen sind
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2008) -
"Kunst ist heißer als Mode" : Viele bekannte Modedesigner begeistern sich für die Gegenwartskunst ; Der Grund? ; Sie wollen ihre Vergänglichkeit besiegen, sagt Wolfgang Joop ; Ein Interview
von: Rauterberg, Hanno, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Lang lebe die Partei! : Kunstgalerien schießen wie Pilze aus dem Boden, und alle malen Sarkozy ; Eine Reise durch Chinas brodelnde Kulturszene
von: Dercon, Chris
Veröffentlicht: (2008) -
Ansichten von der Post-70er-Generation
von: Jocks, Heinz-Norbert, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Die drei Generationen
von: Jocks, Heinz-Norbert, et al.
Veröffentlicht: (2008)