Nicht deutschtümeln, bitte : Der neue Direktor der Pinakotheken München, Klaus Schrenk, über Pläne und Probleme, seine Zweifel an nationalen Schauprojekten und die Lust an der Kunst
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2009)54, S. 12 |
---|---|
VerfasserIn: | Vahland, Kia (VerfasserIn), Schrenk, Klaus (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Nicht abgeschrieben : Der Mut der Prado-Führung im Fall Goya sollte Schule machen
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2009) -
Mehr Respekt bitte! : Douglas Gorodn fühlt sich von Auftraggebern missachtet
Veröffentlicht: (2009) -
Und sah, was ihm gehörte, und es war doch nicht seines : Die Gründe und Hintergründe der Klage, die George Grosz' Erben nun gegen das Museum of Modern Art in New York einreichten
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2009) -
Es werde Farbe : Das Museum Brandhorst ist architektonisch geglückt - aber dem Kunstareal fehlt immer noch ein überzeugender Masterplan
von: Matzig, Gerhard
Veröffentlicht: (2009) -
Ein Feuer, das nicht sein durfte : Das Frankfurter Städel zeigt fragwürdige Michelangelo-Zeichnungen, um ein eigenes Blatt dem Meister zuzuordnen
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2009)