"Ich mag die Dialektik von Zusammenrücken und Explosion" : Lange Zeit galt sie als "unbaubar", doch mittlerweile ist Zaha Hadid nicht nur die berühmteste Architektin der Welt, sondern gestaltet auch Möbel und Mode. Ein Gespräch über Kunst und Design, Geschlechterkämpfe und ihre irakische Heimat.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Monopol (2009)4, S. 23/24
VerfasserIn: Tölke, Andreas (VerfasserIn), Hadid, Zaha (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2009
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Monopol
LEADER 00925naa a22001931c 4500
001 u67654
008 090403s2009 gw ger d
005 20250219175831.0
090 |a MAG ZS Mono 2009 
100 1 |a Tölke, Andreas  |4 aut 
245 1 0 |a "Ich mag die Dialektik von Zusammenrücken und Explosion"  |b Lange Zeit galt sie als "unbaubar", doch mittlerweile ist Zaha Hadid nicht nur die berühmteste Architektin der Welt, sondern gestaltet auch Möbel und Mode. Ein Gespräch über Kunst und Design, Geschlechterkämpfe und ihre irakische Heimat. 
264 1 |c 2009 
773 0 8 |i In  |t Monopol  |w z00410  |g (2009)4, S. 23/24 
500 |a MAG ZS Mono 2009 
591 0 |a MAG ZS Mono 2009 
600 1 7 |a Hadid, Zaha  |2 gnd  |0 (DE-588)11891683  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11891683&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Hadid, Zaha&rows=25  |v Interview  |4 art 
655 4 |a Aufsatz 
700 1 |a Hadid, Zaha  |4 aut 
099 1 |a 20090403