Mein Name sei Anzengruber : Kurz nach Veröffentlichung seines Romas "Ich und Kaminski" erhält Daniel Kehlmann einen Brief ; Ein ihm unbekannter Künstler drängt den Schriftsteller zu einem Besuch. Der gehorcht und taucht ein in Haus und Hölle des Matthias Griebler. Bis heute hat Kehlmann nicht wieder herausgefunden - hier erzählt er, warum
প্রকাশিত: | Monopol (2009)5, S. 96-100 |
---|---|
প্রধান লেখক: | Kehlmann, Daniel (Author) |
বিন্যাস: | প্রবন্ধ |
ভাষা: | German |
প্রকাশিত: |
2009
|
বিষয়গুলি: | |
সম্পর্কিত উপাদান: | In:
Monopol |
অনুরূপ উপাদানগুলি
-
Frauen, zum Mann geschworen : Pepa Hristova erhält den Otto-Steinert-Preis
প্রকাশিত: (2009) -
Am Rand brennt noch Licht : Wo Maler gleichzeitig Sänger und Schriftsteller sind ; Die Kunstszene Islands ist tüchtig und trotz Finanzkollaps gut aufgestellt. Nur Björk lässt sich kaum noch blicken.
অনুযায়ী: Kothenschulte, Daniel
প্রকাশিত: (2009) -
"Letzlich sind wir alle Teil der Unterhaltungsindustrie" : Verwandt mit Funk und Fernsehen ; Der Video- und Performancekünstler Christian Jankowski schließt Kunstbetrieb und Massenmedien kurz. Dass es lustig wird, wenn TV-Prediger über Malerei reden, versteht sich von selbst. Doch wie viel Humor verträgt die Kunst? Ein Gespräch über Erhabenheit und Wahnsinn
অনুযায়ী: Völzke, Daniel, অন্যান্য
প্রকাশিত: (2009) -
Symptom und Reflex : Anmerkungen zu Daniel Kehlmann 'Ich und Kaminski'
অনুযায়ী: Wulffen, Thomas
প্রকাশিত: (2010) -
Der grosse Francis (und ein kleines Problem) : Die Heiligsprechung des Francis Bacon scheint abgeschlossen. Generationen von Künstlern verehren ihn, New York steht Schlange für seine Metropolitan-Retrospektive. Unser Autor Jerry Saltz rekapituliert Leben, Lieben und Werk des Malers. Und stellt kurz vor Bacons 100. Geburtstag eine blasphemische Frage ; War er wirklich so gut, wie alle Welt tut?
অনুযায়ী: Saltz, Jerry
প্রকাশিত: (2009)