Ein ungemütliches Angeberhaus : Das Bauhaus im Praxistest ; Was von den hehren Idealen übrig bleibt, wenn man in ihnen ein Wochenende lang wohnt
Τόπος έκδοσης: | Die Zeit (2009)30, S. 47 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Martenstein, Harald (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2009
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Die Zeit |
Παρόμοια τεκμήρια
-
"Die ganze Welt ein Bauhaus!" : Wie eine kleine Kunstschule aus Weimar zu Weltruhm gelangte ; Und warum uns ihre Ideen bis heute begeistern
ανά: Rauterberg, Hanno
Έκδοση: (2009) -
Was ist Schönheit? : Erstaunlich viele Künstler beschäftigen sich mit Fitnesswahn, Modekult und Botoxsucht ; Nur das Schöne der Kunst bleibt ihnen seltsam fremd ; Ein Erklärungsversuch
ανά: Rauterberg, Hanno
Έκδοση: (2009) -
Ein Bildhauer will die Welt verändern : Und das Bonner Kunstmuseum probt den Aufstand ; Gegen die Malerhelden von einst und den Jugendwahn von heute
ανά: Behrisch, Sven
Έκδοση: (2009) -
Der Mann, der in der Kunst verschwindet : Wie macht man eigntlich die Biennale von Venedig, eine der größten Ausstellungen der Welt? ; Über ein Jahr lang haben wir ihren Chef Daniel Birnbaum bei der Arbeit begleitet
ανά: Koldehoff, Stefan
Έκδοση: (2009) -
Ein Monster in Trümmern : Die Vereinigten Staaten träumten von der absoluten Freiheit ; Nun wissen wir ; Sie führt die Welt ins Verderben
ανά: Ai, Weiwei
Έκδοση: (2009)