Wo Israel anfängt und endet : Der Architekt Munio Weinraub und sein Sohn, der Filmemacher Amos Gitai
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2009)219, S. 14 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung Andere Beziehung: Architektur und Film in Israel Andere Beziehung: Architektur und Film in Israel |
LEADER | 00707naa a22002051c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | u69591 | ||
008 | 090929s2009 gw ger d | ||
005 | 20250318101855.0 | ||
090 | |a MAG West SZ 2009 | ||
100 | 1 | |a Knapp, Gottfried |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wo Israel anfängt und endet |b Der Architekt Munio Weinraub und sein Sohn, der Filmemacher Amos Gitai |
264 | 1 | |c 2009 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Süddeutsche Zeitung |w z00215 |g (2009)219, S. 14 |
591 | 0 | |a MAG West SZ 2009 | |
787 | |p Weinraub, Munio |t Architektur und Film in Israel | ||
787 | |p Gitai, Amos |t Architektur und Film in Israel | ||
600 | 1 | 7 | |a Weinraub, Munio G. |2 gnd |0 (DE-588)11925316 |4 art |
600 | 1 | 4 | |a Gitai, Amos |4 art |
655 | 4 | |a Rezension | |
099 | 1 | |a 20090929 |