Schmierentheater : Subversiv, radikal, Underground? Das war einmal. Street-Art ist die neueste, besonders spießige Variante von Kunst am Bau. Ein Plädoyer für soziale Ausgrenzung
Julkaisussa: | Monopol (2009)12, S. 30 |
---|---|
Päätekijä: | Frenzel, Sebastian (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2009
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Monopol |
Samankaltaisia teoksia
-
Velvet Underground : Ein Maler, der nicht malt, keine Interviews gibt und sich nicht fotografieren lässt ; Sergej Jensen will seine Bilder nicht mit sich belasten. Also näht er, bleicht und schweigt - bis heute. Ein erstes Treffen
Tekijä: Frenzel, Sebastian
Julkaistu: (2009) -
Portfolio : Collier Schorr ; Schwäbisch Gmünd ; Ihre Porträts androgyner Jugendlicher werden in Ausstellungen und Magazinen auf der ganzen Welt gefeiert. Doch Ausgangspunkt von Schorrs Laufbahn war ausgerechnet Schwäbisch Gmünd
Tekijä: Frenzel, Sebastian
Julkaistu: (2009) -
Die Schule brennt : Der Streit über die Nachfolge der Neo-Rauch-Professur an der Hochschule für Gestaltung und Buchkunst ist heftig. Hinter dem Personalgerangel verbirgt sich eine handfeste Auseinandersetzung um die Bedeutung der neuen Leipziger Malerei
Tekijä: Frenzel, Sebastian
Julkaistu: (2009) -
Zurück in die Zukunft : Vor 100 Jahren läutet F. T. Marinettis "Futuristisches Manifest" die Avantgarde ein. Die Futuristen wollen die Museen überschwemmen, feiern das Tempo und den Krieg. Was ist von der radikalen Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts geblieben?
Tekijä: Frenzel, Sebastian
Julkaistu: (2009) -
Zu cool für diese Welt : Cindy Sherman, Richard Prince, Jack Goldstein ; Mit der "Pictures" - Generation begann die Postmoderne in der zeitgenössischen Kunst. Sherman und Prince wurden zu Stars, Goldstein zum Junkie. Sechs Jahre nach seinem Selbstmord wird jetzt sein visionäres Werk wiederentdeckt.
Tekijä: Frenzel, Sebastian
Julkaistu: (2009)