Weniger (viel, viel weniger) ist mehr : Der Engländer Willard Wigan baut die kleinsten Miniaturen der Welt - und beweist ; Große Kunst hat nichts mit Größe zu tun ; Oder eben doch
Τόπος έκδοσης: | Süddeutsche Zeitung Magazin (2009)45, S. 30-33 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Wigan, Willard (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2009
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Süddeutsche Zeitung Magazin |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Orte für das Selbst- die Architektur von Charles W. Moore
ανά: Reese, Achim
Έκδοση: (2024) -
Die Aufhebung der analytischen Philosophie : Quine als Synthese von Carnap und Neurath
ανά: Koppelberg, Dirk
Έκδοση: (1987) - Charles W. Moore & Urban Innovations Group : Die Piazza d'Italia in New Orleans (1974-1979)
-
Weniger ist mehr : Es wird Zeit, dass Gestalter und Architekten sich wieder auf das Wesentliche besinnen und den Menschen ins Zentrum ihrer Arbeit stellen ; Zum 90. Jahrestag der Bauhaus-Gründung ; ein Heft über die ethische Verantwortung des Designs
Έκδοση: (2009) -
Grundprobleme der großen Philosophen
Έκδοση: (1984)