Hoppa till innehåll
VuFind
Bokkorg:
0
poster
(Full)
Språk
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Alla fält
Titel
Tidskriftstitel
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Ämne
Signum
ISBN/ISSN
Sök
Avancerad
Das ist doch die Höhe!
Hänvisa
Textmeddelande
Skicka per e-post
Skriv ut
Exportera posten
Exportera till: RefWorks
Exportera till: EndNoteWeb
Exportera till: EndNote
Exportera till: MARC
Exportera till: MARCXML
Exportera till: RDF
Exportera till: BibTeX
Exportera till: RIS
Lägg till i bokkorgen
Ta bort ur bokkorgen
Permanent länk
Das ist doch die Höhe! : Der Riesenturm in Dubai wird zum Symbol einer neuen Weltordnung ; Der Westen liegt nun im Osten
Bibliografiska uppgifter
I publikationen:
Die Zeit
(2010)2, S. 47
Huvudupphovsman:
Rauterberg, Hanno
(Författare, medförfattare)
Materialtyp:
Artikel
Språk:
German
Publicerad:
2010
Ämnen:
Aufsatz
Relaterade poster:
In:
Die Zeit
Beskrivning
Liknande verk
Katalogiseringsuppgifter
Beskrivning
Signum:
MAG West Zeit 2010
Liknande verk
Das große Staunen : Vollendet ; Das höchste Bauwerk der Welt wird eröffnet ; Der "Burj Dubai" feiert aber nicht die Zukunft - sondern die Vergangenheit
av: Matzig, Gerhard
Publicerad: (2010)
6.Art Dubai : 21.3.-24.3.2012
av: Arend, Ingo
Publicerad: (2012)
Superlative in der Wüste : von einer regionalen Messe zur international beachteten Plattform für Zeitgenössische Kunst: die Art Dubai
av: Liebau, Lena
Publicerad: (2019)
Das ist doch die Höhe : in Dubai und New York entsteht gerade eine teure Spektakel-Architektur, die nur noch Kulisse sein soll. Eine Polemik
av: Matzig, Gerhard
Publicerad: (2019)
Das perfekte Bild der Stadt : Visualisierungen existieren prarallel zur gebauten Form und folgen der Logik des Medialen. In kaum einer anderen Stadt lässt sich das besser beobachten als in Dubai
av: Burs, Gerhard Martin
Publicerad: (2016)