Friede den Palästen : Immer öfter mischt sich die Kunst heute mit Design und Mode. Das ist nicht sozialrevolutionär, sondern bestätigt die Machtverhältnisse unserer neoaristokratischen Epoche
Publicado en: | Monopol (2010)5, S. 80-82 |
---|---|
Autor Principal: | Ullrich, Wolfgang (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado: |
2010
|
Schlagworte: | |
Títulos relacionados: | In:
Monopol |
Títulos similares
-
Friede den Hütten, Krieg den Palästen : zur Zukunft des "Palastes der Republik"
por: Arend, Ingo
Publicado: (1993) -
Krieg den Palästen, Friede den Künstlern! : Schafft das Urheberrecht ab! : Zerschlagt die Firmenimperien! ; Es wird zum Nutzen der Kunstschaffenden sein
por: Smiers, Joost
Publicado: (2007) -
Krieg den Palästen, Friede den Surfern : Visionen einer Stadt, die keine ist ; Die Ausstellung "L.A.-ex" in der Villa Stuck in München
por: Steinberger, Petra
Publicado: (2000) -
"Eh? mmmmm uh but well oooh!" : Interviews mit Künstlern dienen heute nicht mehr der Erkenntnis - sondern dem Zugang zum Markt. Statt Kritik regiert eine Kultur des Statements, das keinen Widerspruch duldet
por: Ursprung, Philip
Publicado: (2010) -
Alle für einen : Kunstpreise als Versorgungspipeline ; Warum eigentlich werden immer die gleichen, immer jünger werdenden Künstler ausgezeichnet?
por: Hohmann, Silke
Publicado: (2010)