Die Bilder sind unter uns : Die Berliner Kirchner-Affäre hat den Handel mit geraubter Kunst im Nationalsozialismus endlich zum Thema gemacht. Er endete aber nicht 1945 ; Nach dem Krieg halfen prominente deutsche Kunsthändler alten Nazis dabei, geraubte Kunst zu Geld zu machen.
I publikationen: | Monopol (2007)9, S. 88-94 |
---|---|
Huvudupphovsman: | Koldehoff, Stefan (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2007
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Monopol |
Liknande verk
-
Des Kurators neue Kleider : Immer mehr prominente Ausstellungsmacher wechseln in den Kunstmarkt
av: Biesenbach, Klaus
Publicerad: (2007) -
"Euphorisch war ich, als ich einen Brueghel stahl" : Stéphane Breitwieser raubte Kunst im Wert von zwanzig Millionen Euro ; Ein Interview
av: Koldehoff, Stefan
Publicerad: (2007) -
Der Guggenheim-Gau : "Die McDonaldisierung der Museumswelt", wie die Expansionspraxis des Kultkonzerns Guggenheim tituliert wird, ist gescheitert. Direktor Thomas Krens hat ein Immobilienproblem. Und keine Strategie
av: Koldehoff, Stefan
Publicerad: (2007) -
Manet, Monet, Money : Privatjets, Schlösser und ein Keller voll van Goghs ; Für den Kunsthandel ist der Wildenstein-Clan, was die Rothschilds fürs Bankgeschäft sind
av: Koldehoff, Stefan
Publicerad: (2007) -
Preview : Ab dem 27. September ; Enrico David kommt in London endlich in Mode
av: Ward, Ossian
Publicerad: (2007)