Das kann doch nicht teurer Ernst sein : Auktionshäuser verkauften mehr Kunstfälschungen als angenommen - auch das Duisburger Museum ist betroffen
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2010)209, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Meinhof, Renate (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Ähnlich ist nicht echt : Fälschungen älterer Kunst erzählen von Geschmack und Geschichtsverständnis der Gegenwart
von: Geimer, Peter
Veröffentlicht: (2010) -
Liste der Peinlichkeiten : Die National Gallery in London stellt ihre Irrtümer aus und leistet damit wissenschaftliche Pionierarbeit
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2010) -
Alles andere als Kavaliersdelikte : wie Sammler, Auktionshäuser und Museen Betrügern aufsitzen : Hubertus Butin macht kenntnisreich mit allen Aspekten von Kunstfälschungen vertraut.
von: Gropp, Rose-Maria
Veröffentlicht: (2020) -
Wenn aus Spaß Ernst wird : wie Künstler mit Fakes umgehen, erzählt Hubertus Butin in seinem Buch "Kunstfälschung"
von: Vogel, Evelyn
Veröffentlicht: (2020) -
Das Lehrstück : Warum ist der Fall Beltracchi so wichtig?
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2014)