Das kann doch nicht teurer Ernst sein : Auktionshäuser verkauften mehr Kunstfälschungen als angenommen - auch das Duisburger Museum ist betroffen
I publikationen: | Süddeutsche Zeitung (2010)209, S. 13 |
---|---|
Huvudupphovsman: | Meinhof, Renate (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2010
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Liknande verk
-
Ähnlich ist nicht echt : Fälschungen älterer Kunst erzählen von Geschmack und Geschichtsverständnis der Gegenwart
av: Geimer, Peter
Publicerad: (2010) -
Alles andere als Kavaliersdelikte : wie Sammler, Auktionshäuser und Museen Betrügern aufsitzen : Hubertus Butin macht kenntnisreich mit allen Aspekten von Kunstfälschungen vertraut.
av: Gropp, Rose-Maria
Publicerad: (2020) -
Liste der Peinlichkeiten : Die National Gallery in London stellt ihre Irrtümer aus und leistet damit wissenschaftliche Pionierarbeit
av: Vahland, Kia
Publicerad: (2010) -
Wer kennt diese Bilder? : Im großen Kunstfälscherprozess ist ein Urteil gesprochen, doch der Skandal zieht weiter Kreise ; Noch immer ist der Großteil der gefälschten Bilder nicht gefunden
av: Koldehoff, Stefan, et al.
Publicerad: (2011) -
Achtung, falsche Kunst im Internet! : Auf dem feld der Kunst gibt es bei Ebay unzählige Angebote. Wer genau hinsieht, kann dort auch Lug und Betrug erkennen: Hier stehen einige besonders dreiste Beispiele.
av: Butin, Hubertus
Publicerad: (2014)