Ähnlich ist nicht echt : Fälschungen älterer Kunst erzählen von Geschmack und Geschichtsverständnis der Gegenwart
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2010)215, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Geimer, Peter (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Das kann doch nicht teurer Ernst sein : Auktionshäuser verkauften mehr Kunstfälschungen als angenommen - auch das Duisburger Museum ist betroffen
von: Meinhof, Renate
Veröffentlicht: (2010) -
Liste der Peinlichkeiten : Die National Gallery in London stellt ihre Irrtümer aus und leistet damit wissenschaftliche Pionierarbeit
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2010) -
Die acht Gebote : Unzählige Fälschungen bedrohen den Kunstmarkt ; Der muss sich jetzt mit einem Kodex schützen
von: Koldehoff, Stefan, et al.
Veröffentlicht: (2012) -
Unser großer Betrug : Wie fälscht man einen Max Pechstein, wie bringt man einen erfundenen Max Ernst auf den Markt? ; Und welche Rolle spielen dabei die Experten? ; Helene und Wolfgang Beltracchi erzählen hier von der Fälscherwerkstatt und von ihrer Verhaftung
von: Beltracchi, Wolfgang, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Das Lehrstück : Warum ist der Fall Beltracchi so wichtig?
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2014)