Die Queen, Gandhi und limitierte Editionen : Zur bewegten Geschichte der Montblanc-Füllhalter ; ein Beispiel aus der kritischen Designpraxis von "Creative Resistance"
Τόπος έκδοσης: | Springerin 16(2010)4, S. 34/35 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Das, Sethu (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2010
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Springerin |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Ikone als Streitobjekt : Zur bewegten Geschichte das Solidarnosc-Schriftzugs ; Ein Gespräch
ανά: Bochenek, Maks, κ.ά.
Έκδοση: (2010) -
Den Kanal wechseln : Die Ausstellung "Changing Channels" zeigte Beispiele einer kritischen Fernsehkunst ; MUMOK Wien, 5. März bis 6. Juni 2010
Έκδοση: (2010) -
Die Nationalismusfrage ist unausweichlich : Zur künstlerischen Auseinandersetzung mit rechten Tendenzen in den ehemaligen Ostblockstaaten am Beispiel Ungarns
ανά: András, Edit
Έκδοση: (2010) -
Die Rückseite der Medien : Zum Dispositiv des Unhörbaren und Unsichtbaren am Beispiel des Künstlers Leif Elggren
ανά: Höller, Christian
Έκδοση: (2010) -
Inhalte aus der Vergangenheit, Inhalte für die Zukunft : Zur Problematik von Online-Archivierung und verteilten Netzwerken
ανά: Ludovico, Alexandro
Έκδοση: (2010)