"Schulze bestand auf Gruppenarbeit" : ein Interview mit Uta Grundmann über DDR-Kunst und Dissidenz
Опубліковано в: : | Springer 2(1996)3, S. 54-57 |
---|---|
Автори: | Grundmann, Uta (Автор), Creischer, Alice (Автор), Siekmann, Andreas (Автор) |
Формат: | Стаття |
Мова: | German |
Опубліковано: |
1996
|
Предмети: | |
Пов'язані ресурси: | In:
Springer |
Схожі ресурси
-
A mit D abmischen. Ein Politik-Sampling : Auf dem als "Pop-Event" gehypten Symposion "Kulturkampf" in der Salzburger Arge Nonntal diskutierte man wenig über Pop und viel mehr über neurechtes Hegemoniestreben und neulinke Political Correctness
за авторством: Creischer, Alice, та інші
Опубліковано: (1997) -
"Weitergehen" wie immer : Ein Hamburger Projekt suchte den Paradigmenwechsel von Kunst im öffentlichen Raum einzuleiten. Doch als die Sache politisch wurde, begann eine andere paradigmatische Geschichte, die alte: Die Mittel aus dem schon aufgedrehten öffentlichen Geldhahn verflossen sich in den Kanälen der Verwaltung
за авторством: Creischer, Alice, та інші
Опубліковано: (1997) -
"My Kingdom, My Rules" : Ein Gespräch zwischen Christian von Borries, Alice Creischer und Andreas Siekmann
за авторством: Borries, Christian, та інші
Опубліковано: (2016) -
Langsam vorwärts : Interview mit Edgar Arandia, Direktor des Staatlichen Museum für Kunst in La Paz, Bolivien, über die Aufgaben postkolonialer Kulturpolitik
за авторством: Creischer, Alice, та інші
Опубліковано: (2009) -
Figuren der Krise : Briefwechsel zwischen dem Colectivo Situaciones und Alice Creischer / Andreas Siekmann über Politisierungsformen im aktuellen argentinischen und bundesdeutschen Kontext
Опубліковано: (2005)