Kunst 2.0 : Künstler, die kulturelle Phänomene begreifen wollen, sollten mit ihren Computern nicht nur E-Mails schreiben ; Ein Ausflug zu den neuen Schauplätzen der Netzkunst, die heute weniger über das Netz als über die Kunst erzählt.
Yayımlandı: | Monopol (2011)2, S. 44-55 |
---|---|
Yazar: | Völzke, Daniel (Yazar) |
Materyal Türü: | Makale |
Dil: | German |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
2011
|
Konular: | |
İlgili Kayıtlar: | In:
Monopol |
Benzer Materyaller
-
Review : Jean-Michel Othoniel narrt Paris und verrennt sich dabei ein wenig ; Centre Pompidou, Paris, bis 23. Mai 2011
Yazar:: Völzke, Daniel
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011) -
Deutsche Museen tun sich schwer im Umgang mit sozialen Netzwerken. Doch die Präsenz bei Facebook, Twitter und co. ist nicht nur eine Frage der Popularität, sondern auch des Bildungsauftrages einer Institution
Yazar:: Völzke, Daniel
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011) -
Künstler, die uns aufgefallen sind : Karsten Födinger
Yazar:: Völzke, Daniel
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011) -
Der Kunst-O-Mat empfiehlt : In den USA ist das Art Genome Project gestartet.
Yazar:: Völzke, Daniel
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011) -
Review : unheimlich, witzig ; Die Ideenmaschine Timm Ulrichs in Hannover ; Kunstverein Hannover, Sprengel Museum, Hannover, bis 13. Februar
Yazar:: Völzke, Daniel
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011)