Die Visitenkarten des Todes : Die Angst vor der nuklearen Katastrophe war das Hautpmotiv der japanischen Nachkriegskultur, die nicht nur den Krieg verarbeiten musste
出版年: | Süddeutsche Zeitung (2011)61, S. 11 |
---|---|
第一著者: | Kreye, Andrian (著者) |
フォーマット: | 論文 |
言語: | German |
出版事項: |
2011
|
主題: | |
関連資料: | In:
Süddeutsche Zeitung |
類似資料
-
Echo des Urknalls : "Kraftwerk" sind die Schöpfergötter des Elektropop - jetzt als 3D-Gesamtkunstwerk in München
著者:: Kreye, Andrian
出版事項: (2011) -
Der Zeitgeistfänger : Will McBride hat die deutsche Fotografie und die Sexualaufklärung revolutioniert ; Heute wird er achtzig
著者:: Kreye, Andrian
出版事項: (2011) -
Personenkult mit Eimer und Pinsel : Der französische Straßenkünstler JR klebt Städten ein menschliches Gesicht an - auch in Tunis nach der Revolution
著者:: Kreye, Andrian
出版事項: (2011) -
Keine Angst vor dem Harlekin : Der Künstler Francesco Clemente scheut in einer Frankfurter Ausstellung den Kitsch nicht
著者:: Danicke, Sandra
出版事項: (2011) -
Visitenkarten der Nation : "Grand Projets" in Paris
著者:: Markert, Barbara
出版事項: (2006)